← Alle Projekte Nächstes Projekt →
Zur Galerie

Benninger Areal

in Uzwil, CH
Karte

Die bauliche Körnung von Uzwil ist stark durch grossflächige Industriebauten geprägt. Daneben besteht die gegebene Bebauung aus diversen öffentlichen Gebäuden und kleinen bis mittleren Wohnhäusern. Diese Dualität aus grossflächigen Strukturen und kleineren Einheiten wird in das vorgeschlagene Bebauungskonzept mitbeinbezogen. Gleichzeitig wird ein neuer öffentlicher Raum in der Gemeinde geschaffen. Mit dem vorgeschlagenen Projekt, das Handel und Wohnen in einem differenzierten Baukörper miteinander verbindet, entsteht ein neuer Dorfplatz im Zentrum von Uzwil. Dieser neue Platz ergibt sich durch die bestehenden Bauten entlang der Lindenstrasse und dem neuen Eingangsgebäude des Benninger Areals.

Die öffentlichen Funktionen der Mall formen den grossflächigen Fussabdruck der Bebauung und bilden damit eine städtebauliche Weiterführung der bestehenden Hallenstrukturen. Hier dient das Prinzip der Markthalle als übergeordnete Allegorie. Alle öffentlichen Funktionen werden innerhalb einer gemeinsamen Hülle miteinander verbunden und werden zentral über den neu geschaffenen Dorfplatz erschlossen. Die Wohnbebauungen sind Teil dieser Grossform, jedoch in ihrer Körnung differenziert. Sie richten sich in ihrer Höhenentwicklung und Staffelung an die gegebenen Strukturen vor Ort und fügen sich der umgebenden Massstäblichkeit. Neben dem öffentlichen Platz entlang der Lindenstrasse schafft das Gebäude eine private Hofsituation am Dach des Einkaufszentrums. Dieser Dachgarten dient den Bewohnern als privater Freiraum. Das Projekt besteht aus einem soliden Gebäudevolumen mit wechselnden Gebäudehöhen und Tiefen, dessen Silhouette eine neuartige Typologie erzeugt. Dadurch wird ein markantes Eingangsgebäude an der Benninger Allee geschaffen. Die Höhenstaffelung des Volumens ermöglicht Durchblicke von Norden nach Süden und gibt der Allee eine differenzierte Strassenfassade.

Auftragsart

Wettbewerb 2017

Auftraggeber

Benninger Immobilien AG

Standort

Uzwil/CH

Nutzung

Verkauf, Wohnen, Dienstleistung

Wohneinheiten

58 Wohnungen

Planungszeit

2017

Gebäudevolumen (SIA 416)

ca. 98’700 m3

Geschossfläche (SIA 416)

ca. 27’100 m2

Projektteam

Carlos Martinez, Matthias Waibel, Tobias Schnell, Christoph Eppacher

Die Dualität zwischen grossflächigen Strukturen und kleineren Einheiten wird in das Bebauungskonzept miteinbezogen.

  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum