Magische Ausstrahlungskraft
Knies Zauberhut versinnbildlicht die Welt der Magie. Im Herzen von Knies Kinderzoo errichtet, erinnert die luftige Gestalt des emporgefahrenen Baukörpers an ein Zaubertuch oder Zirkuszelt. Zuschauerinnen und Zuschauer wollen hier das Exotische entdecken – eine Erwartung, die durch die orientalische Anmutung der Formensprache verstärkt wird. Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs dient als Spielstätte für Vorführungen und als Saal für Veranstaltungen ausserhalb des Tagesprogramms. Die freitragende Faltwerkbedachung verleiht der zentral angelegten Arena ihren spektakulären Charakter. In seiner umschliessenden Qualität sorgt dieser Baldachin für ein sanftes Raumgefüge und trägt zur ausgewogenen Akustik bei. Terrassierte Ebenen und vorgelagerte Sitzstufen fügen den Neubau in den bestehenden Kontext ein. Im Norden liegt das Dach auf den Nebenräumen der Manege. Sie bilden den Rücken des Gebäudes. Um die Niveaudifferenz aufzunehmen und eine ebenerdigen Zugang zwischen Nord- und Südseite zu garantieren, die die Nebenräume unter der Erde untergebracht. Tagsüber erfolgt der Eintritt über den Vorplatz. Anlieferungen sind über das Tor im Nordwesten möglich. Im Süden säumen grosse Portale den Pavillon. Dank der Holzbauweise mit vorgefertigten Elementen war die Bau- und Montagezeit kurz und effizient. Mit ihrem Gewand aus schimmernden Metallschuppen und einer Höhe von 25 Metern hat die Konstruktion die für den Kinderzoo erwünschte Ausstrahlungskraft und prägt zugleich den Stadtsilhoutte.
Auftragsart
Wettbewerb 2018, 1. Rang
Auftraggeber
Gebrüder Knie, Schweizer National-Circus AG, Rapperswil
Generalplaner
Ghisleni Partner AG, Rapperswil
Nutzung
Eventhalle
Planungszeit
2017–2018
Bauzeit
2019–2020
Gebäudevolumen (SIA 416)
ca. 8’700 m3
Geschossfläche (SIA 416)
ca. 1’200 m2
Projektteam
Matthias Waibel, Arik Stähli, Razan Achor
Projektleitung Entwurf
David Gschwend
Projektleitung Ausführung
Stephan Strässle