Entlang der Hauptverkehrsader, in Mitten heterogen gewachsener Strukturen des Oberrieter Dorfkerns, entsteht eine neue Bankfiliale, die gerade in ihrer ikonenhaften Andersartigkeit, sich geschickt in die Umgebung einfügt. Platziert auf lediglich zwei Sockeln – dem Erschliessungskern und dem Drive-In-Bankomaten, erhebt sich das Gebäude über dem Vorplatz. Durch die Verspiegelung des vorderen Auflagers, beginnen sich die massiven Elemente zu entmaterialisieren, welche ein Gefühl der Schwerelosigkeit beim Betrachten des Gebäudes hinterlassen. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die extreme Auskragung der Filiale durch die vorgespannte Decke. Der komplette untere Bereich ist repräsentative Einfahrt, Vor- und Parkplatz zugleich und führt die Inszenierung mit den in den Asphalt eingelegten Chromstahlstreifen konsequent fort.
Ein Teppich in der roten Logofarbe der Bank leitet ins Innere des Gebäudes. Von dort gelang man über den Erschliessungskern in die Filiale im ersten Stock. Auch hier umgibt die Besucher ein Gefühl der Leichtigkeit. Die Beraterbank präsentiert sich als offener, komplett verglaster Kubus, der lediglich durch Glaselemente in einzelne pillenförmige Bereiche zoniert wird. Per Knopfdruck können die Scheiben der Büros und Besprechungszimmer opak gemacht werden, um für mehr Privatsphäre beim Kundengespräch zu sorgen. Ein begrünter Lichthof in der Mitte des Raumes definiert Lobby sowie die privateren Bereiche und sorgt für eine angenehme natürliche Atmosphäre. Gemeinsam mit der luftreinigenden Schleierfassade die das Gebäude ummantelt, werden die Abgase, die durch die Zufahrt zum Drive-In Bankomaten produziert werden, kompensiert und die Umgebungsluft von Schadstoffen befreit.
Auftraggeber
Raiffeisenbank Oberes Rheintal
Nutzung
Bank
Planungszeit
2017–2018
Bauzeit
2018–2019
Gebäudevolumen (SIA 416)
ca. 2’100 m3
Geschossfläche (SIA 416)
ca. 500 m2
Projektteam
Carlos Martinez, Matthias Waibel, Tobias Haefelin, Dario Reifler
Fotos
Faruk Pinjo