← Alle Projekte Nächstes Projekt →
Zur Galerie

Schützenwiese

in Kriessern, CH
Karte

Die flexible Raummaschine

Markant liegt der Büro- und Industriepark Schützenwiese wie ein Flaggschiff direkt an der Autobahneinfahrt. Der zentrale, über die gesamte Breite ragende Büroturm fügt die seitlichen Produktionsflügel einheitlich in den dynamischen Baukörper ein. Rampen gleichen die topografischen Unterschiede aus. Sie erschliessen mehrere vollwertig nutzbare Niveaus.

Im Norden docken zwei hohe Produktionsgeschosse an den Büroturm an. Der südliche Sektor mit Geschäften ist eingeschossig, teilweise mit Zwischenebenen gestaltet. Die Halle im Zentrum des Büroturms bildet das repräsentative Entrée für die ansässigen Firmen. Um der Nutzerschaft Optionen für künftiges Wachstum und Umstrukturierungen zu gewährleisten, sind die stützenlosen Stockwerkebenen im Verwaltungsbau funktional offengehalten. Dadurch wirkt die Struktur wie eine flexible Raummaschine.

Im Inneren herrscht die Atmosphäre eines edlen Bürohauskomplexes. Das Produktionsgeschoss liegt ebenerdig im Gebäuderumpf und wirkt aufgrund der dunklen Verglasung unauffällig. Darüber integriert der Büroturm mit seiner einheitlichen Metallfassade das Produktionsobergeschoss in die Formsilhouette. Ausgewogen verteilen sich Fenster mit betont dunklen Rahmen über die Fassaden. Hochwertige Sandwichpaneele bringen durch ihr lichtempfindliches Farbverhalten eine zusätzliche Dimension in die Oberflächengestaltung.

Grundwasser heizt und kühlt das Areal. Nachhaltige Planung und Gestaltung sowie die Qualität des gewählten Baumaterials erfüllen auch zukünftige Nutzungsbedürfnisse und stellen einen energie- und umweltbewussten Umgang mit Ressourcen sicher.

Auftragsart

Wettbewerb 2011, 1. Rang

Auftraggeber

Schützenwiese Kriessern AG

Nutzung

Industrie und Verwaltung

Planungszeit

2010-2015

Bauzeit

2013-2015

Gebäudevolumen (SIA 416)

ca. 190’000 m3

Geschossfläche (SIA 416)

ca. 31’300 m2

Nutzfläche (SIA 416)

ca. 27’800 m2

Projektleitung Ausführung

Diego Rosafio, Carmen Hernández

Projektteam

Hongyan Kong-Näff, Michael Weber, Marion Belz, José Yerga, Pascal Graber

Fotos

Rasmus Norlander, Faruk Pinjo, Hannes Thalmann

Das Gebäude bietet den Mietern alle Optionen in Zukunft zu wachsen oder umzustrukturieren.

  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz