Ma maison au bord du lac.
«arrivée – Leben, wo jeder Tag ein Tag am See ist»
Kommen Sie an, wo die sanfte Thurgauer Hügellandschaft auf den malerischen Bodensee trifft. Entlang der Gestade betont die Anordnung der Baukörper die exklusive Lage des Wohnraums. Die Weite des Sees fliesst wie selbstverständlich durch die Zwischenräume der Siedlung und bespielt den vorzüglichen Wohnraum von aussen nach innen mit Offenheit. Umlaufende Balkone nehmen diese konstruktive Welle auf und führen sie in die grosszügig angelegten Wohn- und Essräume, die ihrerseits diskret die privaten Räume schützend abschirmen. Hier ist das Freiheitsgefühl an jedem Ort und in jeder Wohneinheit auf dem Gelände spürbar. Die bezaubernde Küstenlage macht den Tag am See zum Leben am See für Menschen, die im Einklang mit einer anmutigen Umgebung wohnen wollen.
Es galt es als oberstes Ziel, möglichst allen Wohnungen den Blick auf den See bieten zu können, vor allem auch im Bereich der höheren Bebauungstiefe im westlichen Bereich. Dabei werden die hochwertigeren Eigentumswohnungen in erster Reihe am See mit unverbaubarem Blick auf das Wasser platziert, die Mietwohnungen befinden sich in zweiter Reihe mit grosszügigen Durchblicken zum See. Durch das Zurückrücken der Baukörper im Bereich der Zufahrt von der Kantonsstrasse wird eine ansprechende, platzartige Ankommens Situation geschaffen, welche Besucher empfängt und eine Adresse zur Stadt hin ausbildet. Die Gebäudegrundrisse wurden so konzipiert, dass sich diese in Ihrem Raumgefüge zum See hin immer mehr auflösen. Die privaten Aussenräume in Form von Balkonen und Loggien werden grosszügiger und erweitern die Innenräumen visuell. Die «Boxen» mit den privaten, geschützten Räumen bilden dabei jeweils die Grundstruktur und spannen in ihren Zwischenräumen die jeweiligen Wohnflächen auf. Einhergehend mit den Flächenanforderungen für Miete und Eigentum sind diese zur Strasse hin enger und mit kleineren Aussenräumen konzipiert und lockern sich zum Seeufer hin mit grösseren Wohn- und Aussenflächen immer mehr auf. Durch vorspringende Balkonflächen aus der umlaufenden Schicht, welche als zusammengefasstes Paket in ihren Höhen variieren und verspringen, werden die stringenten Baukörper aufgelockert. Zudem wird durch diese Auskragungen ermöglicht, dass ein Schritt aus der eigentlichen Gebäudehülle gegangen werden kann und so der Übergang in die gebäudeumfliessende Umgebung erlebbar gemacht wir
AUFTRAGSART
Wettbewerb 2021, 1. Rang
AUFTRAGGEBER
mettler2invest AG
STANDORT
Horn/TG
UMFANG
Neubau
NUTZUNG
Wohnüberbauung, Gewerbe
GEBÄUDEVOLUMEN (SIA 416)
ca. 170’000 m3
GESCHOSSFLÄCHE (SIA 416)
ca. 54’500 m2
AUSSENGESCHOSSFLÄCHE (SIA 416)
ca. 3’000 m2
PROJEKTTEAM
Carlos Martinez, Matthias Waibel, David Gschwend, Lukas Brachmann
PROJEKTLEITUNG WETTBEWERB
David Gschwend
PROJEKTPARTNER
Parbat Landschaftsarchitektur, Martin Inauen
Borgogno Eggenberger + Partner AG, Walter Borgogno
Visiona GmbH, Joachim Hasler