← Alle Projekte Nächstes Projekt →
Zur Galerie

Vivet – Haus der Studierenden im Hölzli

in in St. Gallen, CH
Karte

Das Planungsgebiet im Hölzli liegt am nordwestlichen Hang des Rosenbergs und gilt als klassisches Wohngebiet. Vivet – auf Deutsch „wohnen“ – ist hier Programm. Es wurde eine städtebauliche und architektonische Gebäudestruktur gesucht, welche der topografischen Lage am Hang wie auch dem Nutzungsangebot angepasst werden kann. Die neue Überbauung staffelt sich höhenversetzt entlang der nach Nordwesten abfallenden Topographie. So gelingt es, die dichte Bebauung innerhalb der vorhandenen städtebaulichen Strukturen adäquat und landschaftsverträglich zu platzieren. Die Strasse im Hölzli teilt die Überbauung in zwei Bereiche, welche durch einen zentralen Ankunftsort zusammengebunden sind. Dieser Ort soll als Zentrum mit Aufenthaltsqualitäten als gemeinschaftlicher Aussenraum genutzt werden. Durch die Anordnung von überdachten und grosszügig verglasten Aufenthaltsbereichen, der Lobby mit Paket- und Postfächern, Veloräumen und der Zufahrt zur Tiefgarage sollen diese Ebene belebt und die Grundstücke zusammengebunden werden.

Städtebaulich sind beide Gebiete nach dem gleichen Muster aufgebaut. Auf beiden Grundstücken werden 4 Gebäudevolumen so positioniert, dass sie dem Terrainverlauf folgen und je eine gemeinsame Mitte, einen Hof, bilden. Diese Höfe werden über grosszügige Treppenanlagen vom zentralen Ankunftsort erschlossen.

Durch die Ausformulierung von verschiedenen Platz- und Hofsituationen entsteht ein attraktiver Freiraum für die gesamte Nutzerschaft der Siedlung. Die Freiräume innerhalb der Siedlung werden als Themengärten bespielt und vermitteln mit unterschiedlichen Stimmungen differenzierte Aufenthaltsmöglichkeiten. Grosszügige offene Bereiche für gemeinschaftliches Treffen und Verweilen wechseln mit Pflanznischen die Rückzugsmöglichkeiten anbieten.

Auftragsart

Wettbewerb 2019/2020, 1. Rang

Auftraggeber

KiMo AG

Standort

St. Gallen/CH

Umfang

Neubau

Nutzung

Wohnen

Planungszeit

2020-2021

Bauzeit

2021-2023

Gebäudevolumen (SIA 416)

ca. 36’500 m3

Geschossfläche (SIA 416)

ca. 11’500 m2

Aussengeschossfläche (SIA 416)

ca. 2’800 m2

Projektteam

Carlos Martinez, Matthias Waibel, Tobias Haefelin

Projektleitung Wettbewerb

Tobias Haefelin

Projektpartner

Philipp Stalder, stalder landschaften bsla sia

  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum